• Startseite
  • Suche
  • Inhaltsverzeichnis
  • Museen
    • Luftwaffenmuseum Gatow in Berlin
    • Sinsheim - Speyer (Technikmuseum)
    • Imperial War Museum Duxford
    • U.S. Air Force (Dayton / Ohio)
    • Air and Space Museum (Washington D.C.)
    • Royal Air Force Museum London
    • Royal Air Force Museum Cosford
    • Heli-museum (Bückeburg)
  • Luftfahrtausstellung
    • ILA 2010 - 2018 (Berlin Air Show)
    • ILA 2008
    • ILA 2006
    • ILA 2004
    • ILA 2002
    • ILA 2000
    • Le Bourget (Luftfahrtshow)
    • diverse Flugtage
    • Berlin Schönefeld
  • Diverses
    • Düsentriebwerke & Flugmotore
    • Drohnen & Raketen
    • Panzer / Kanonen
    • Autos
    • MS Flight Simulator
    • Drohnen-Verordnung

U.S. Air Force MuseumDayton / Ohio- Das größte Flugzeugmuseum der Welt - Kampfflugzeuge von der Nachkriegszeit bis heute

Werbung



zurück
zur USAF-Hauptseite

Fairchild Republic A-10A Thunderbolt II - Erdkampfflugzeug der USA seit 1975
Lockheed U-2 Dragon Lady: Das bekannteste Spionageflugzeug der Welt
Lockheed F-117A Nighthawk: Tarnkappenflugzeug der USA ab 1983 (Stealth Flugzeug)
Lockheed Martin F-22A Raptor

Lockheed F-80C Shooting Star
Northrop F-89 Scorpion: strahlgetriebener Mitteldecker als Allwetter-Abfangjäger der USA
Northrop AT-38B Talon: Überschall-Jet-Trainer für Militärpiloten
Lockheed F-94C Starfire: Der Abfangjäger wurden von der Lockheed P-80 Shooting Star entwickelt

North American F-86D Sabre ("Sabre Dog"): Allwetter-Jäger der USA mit Luft-Luft-Raketen
Lockheed F-94A Starfire: zweisitzigen Allwetterabfangjäger der USA ab 1949
Lockheed T-33A Shooting Star (T-Bird): Das Trainigsflugzeug wurde aus der einsitzigen P-80 Shooting Star entwickelt
North American F-86A Sabre: Das Flugzeug war der erste in Serie gebaute US-Kampfjet mit Pfeilflügel von 1947

Convair F-106A Delta Dart - Abfangjäger der USA von 1956
Convair F-102A Delta Dagger - Abfangjäger der USA von 1953
North American Rockwell OV-10A Bronco
Douglas B-26K (A-26) Counter Invader: stark modifizierte Version von 1966 der Douglas A-26 Invader des Zweiten Weltkriegs

McDonnell F-101B Voodoo: Jagdflugzeug der US-Luftwaffe von 1954
Vought A-7 Corsair II
Avro CF-100 Mk.4A Canuck: allwettertauglicher Abfangjäger aus Kanada
Douglas A-1E Skyraider: Jagdbomber des US-Unternehmens Douglas Aircraft Company von 1946

McDonnell Douglas F-4G Wild Weasel: Das Flugzeug bekämpfte Radarziele während der Operation Desert Storm in 1991
McDonnell Douglas F-15A Eagle: zweistrahliger Luftüberlegenheitsjäger der U.S. Air Force seit 1976
General Dynamics F-16A Fighting Falcon: Mehrzweckkampfjet der USA seit 1978
Mikoyan-Gurevich MiG-29A: Die MiG-29 wurde als Reaktion auf eine neue Generation von US-Flugzeugen, wie die F-15 und F-16 entworfen

North American F-86H Sabre: einstrahliges US-amerikanisches Kampfflugzeug der USA
Republic F-84E Thunderjet: Die Republic F-84 „Thunderjet“ wurde gegen Ende des Zweiten Weltkrieges als strahlgetriebenes Jagdflugzeug für die Luftwaffe der USA konstruiert
North American F-100D Super Sabre: Das Flugzeug gehörte zusammen mit der russischen MiG-19 zur ersten Generation der Überschallkampfflugezeuge
North American F-100F Super Sabre: zweisitziges Trainingsflugzeug der F-100F Super Sabre

Mikojan-Gurewitsch MiG-15 BIS: nordkoreanischer Pilot flog das Flugzeug 1953 zur Kimpo Air Base in Südkorea
Mikojan-Gurewitsch MiG-17F: Jagdflugzeug der ehemaligen UdSSR von 1951
Mikojan-Gurewitsch MiG-19: Jagdflugzeug und Jagdbomber der ehemaligen UdSSR
Mikojan-Gurewitsch MiG-21F: Das Flugzeug ist ein in der Sowjetunion entwickelter Abfangjäger von 1956 (Indienststellung: 1959)

McDonnell Douglas F-4C Phantom II: Dieses Flugzeug schoß 1967 bei einer Luft-Luft-Mission gegen Nord-Vietnam zwei MiG-17 an einem Tag ab
McDonnell RF-101C Voodoo: Aufklärungsversion der F-101C mit sechs Kameras und Außenstation zum Abwurf von Bomben
General Dynamics F-111A Aardvark: Das erste in Serie produzierte Kampfflugzeug mit Schwenkflügel
Cessna A-37 Dragonfly: wurde als leichtes Kampfflugzeug aus der Cessna T-37 Tweet entwickelt

Republic F-84F Thunderstreak: Jagdbomber mit gepfeilten Flügeln von 1950
General Dynamics EF-111A Raven: Variante der F-111 Aardvark für die Elektronische Kampfführung
General Dynamics F-111F Aardvark: taktischer Jagdbomber und Aufklärer mit Schwenkflügel
Northrop YF-5A Freedom Fighter: Exportversion der Northrop T-38 Talon

Republic F-105G Thunderchief: Jagdbomber der U.S. Air Force von 1958
Republic F-105D Thunderchief: Jagdbomber der US Air Force von 1955 zur Bekämpfung von gegnerischen Radar- und Luftabwehrstellungen
Panavia Tornado GR1: Mehrzweckkampfflugzeug der Luftstreitkräfte von Italien, England und Deutschland

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen
  • © Copyright Ashampoo Air & Car Services GmbH & Co. KG - Alle Rechte vorbehalten!