Werbung
Flugzeuge imImperial War MuseumDuxford
- Das größte Flugzeugmuseum in Europa -
Nach dem Starfighter ist die Phantom das zweite “richtige” Kampfflugzeug der Bundeswehr, das von den USA gekauft wurde. Der Erstflug war im Mai 1958. Danach folgten der Tornado und jetzt der Eurofighter, beides Eigenentwicklungen der Europäer.
Markant sind die nach oben abgewinkelten Flügelspitzen und die nach unten zeigenden Höhenruder. Die Bestückung erfolgt je nach Einsatzaufgabe. Die Phantom gilt zwischenzeitlich als veraltet und wird in wenigen Jahren ausgesondert.
Die F-4F Phantom II wurde ab 1974 mit 175 Stück als sogenanntes "Ergänzungsflugzeug" zum Ersatz der F 104 G bei den vier Jagdgeschwadem der Luftwaffe eingeführt. Sie basierte auf der Baureihe F-4E. Die F-4F verlor gegenüber der F-4E die Fähigkeit zum Einsatz radargelenkter Luft-Luft Flugkörper SPARROW, erhielt aber zur Verbesserung ihrer Manövrierfähigkeit bewegliche Vorflügel, die sogenannten "Slats".
Die F-4F waren die letzten der 5.068 in den USA serienmäßig gefertigten Phantom II.
Der Erstflug der F-4F fand am 18.05.1973 statt, immerhin 15 Jahre nach dem Erstflug der F-4A im Jahre 1958. Der Beschaffung der Flugzeuge lag ein Kooperationsvertrag zwischen McDonnell (USA) und den deutschen Partnern MBB, Domier und VFW zugrunde. Danach wurden zur Kompensation der Beschaffung in den USA Großbauteile für insgesamt 500 F 4 in Deutschland gefertigt und nach den USA geliefert. Die Umrüstung von F 104 G auf F-4F begann beim Jagdgeschwader 71 "Richthofen" im März 1974. Inzwischen hat beimJG 73 in Laage die Umrüstung auf den EUROFIGHTER begonnen, das JG 72 "Westfalen" wurde am 15. Dezember 2005 aufgelöst, JG 74 und JG 71 werden mit der Umrüstung auf den EUROFIGHTER folgen. Voraussichtlich 2012 wird der Betrieb der F-4F in der Luftwaffe beendet werden.
Technische Daten: betr. nicht diese Maschine ! Quelle: Luftwaffe (Erstflug dieses Typs: 1958)
Hersteller: McDonnell Douglas - Nutzung: Jagdbomber, Jagdflugzueg - Besatzung: 2 - Antrieb: 2 x General Electric J79b-17A - Schub mit Nachbrenner : 17.900 kp insg. - Schub ohne Nachbrenner: 11.800 kp - Leergewicht: 14,6 t - Abfluggewicht: 26,03 t - Kraftstoffvorrat: 9.440 Kg max. - Geschwindigkeit: > Mach 2 - Startgeschwindigkeit: 300 Km/h - Landegeschwindigkeit: 270 Km/h - Reichweite mit Zusatztanks: 2.200 Km Steigleistung von 0 m auf 9.000 m: 90 sek. - Startstrecke: 900 m - Landerollstrecke: 900 m - Spannweite: 11,78 m - Länge: 19,18 m - Höhe: 5,01 m - G-Belastung: +9 / -3 - Stückzahl: ca. 5.070 insg., davon deutsche Luftwaffe: 175 - Bewaffnung: 20mm-Gatling-Kanone mit 639 Schuß, 9 Außenstationen -
reine Triebwerkswerte:
- 3-stufige Turbine
- Rohrbrennkammer
- Einwellen-Einstromtriebwerk mit Nachbrenner
- 17-stufiger Verdichter
Max. Schub mit Nachverbrennung 79,6 kN, Spez. Brennstoffverb. (Nachverbrennung) 55,7g/kN, Max. Schub ohne Nachverbrennung 52,8 kN, Spez. Brennstoffverbrauch (ohne Nachver- brennung) 23,7g/kNs, Luftdurchsatz (Start) 77 kg/s, Druckverhältnis (Start) 13,5:1, Drehzahl (100%) 7460 min-1, Turbineneintritts- temperatur 1.261 K, Max. Durchmesser 992 mm, Länge 5.301 mm, Gewicht 1.724 kg
Vorteile der F-4F Phantom II
- Zweistrahliges 2-sitziges Kampfflugzeug in der Primärrolle Luftverteidigung mit Luftangriffsfähigkeit
- Konventionelle Auslegung
- Natürliche Stabilität
- Hohe Zuladefähigkeit
- Allwettertauglichkeit
- Wartung und Betreuung: Dokumentation Ersatzteilversorgung Änderungsüberholung Lebensdauerverlängerung/KW
Ausrüstung und Geschichte:
Die Version wurde bereits 1976 im Bereich des Waffenrechners verbessert. Ab 1983 bzw. 1986 wurde eine Kampfwertsteigerung durchgeführt. 40 Luftfahrzeuge erhielten verbesserte Luftwertrechner und eine neue Inertialnavigationsanlage. 110 erhielten außerdem einen neuen Missionsrechner sowie ein modernes Feuerleitradar der US-Navy.
Bereits 1958 erhob sich die F-4 zu ihrem Erstflug beim Herstellerwerk McDonnell Douglas in St. Louis (USA) in die Luft. In der Folgezeit wurden über 5.000 Exemplare der zweisitzigen Phantom gebaut. Die Luftwaffe erhielt von 1973 bis 1975 insgesamt 175 F-4F zum Einsatz als Jäger und Jagdbomber. 110 Jäger wurden von 1991 bis 1996 kampfwertgesteigert und mit dem Hochleistungs-Bordradar Hughes AN/APG-65, der radargelenkten Luftkampfrakete mittlerer Reichweite AIM-120 AMRAAM und einem modernen Laser-Navigationssystem ausgerüstet. Ab dem Jahr 2002 wird die Phantom durch den Eurofighter abgelöst, doch voraussichtlich erst 2012 wird die letzte F-4F die Luftwaffe verlassen.
Kaliber | 20 mm |
Rohrlänge | 1.524 mm |
Anzahl d. Felder | 9 |
Anzahl der Züge | 9 |
Munition | 20x102 mm |
Kadenz | 4000/6000 |
. | Schuss/min. |
Geschwindigk. | 1.055 m/sec. |
Zündung | elektr. 250-400 V |
. | (Gleichstrom) |
Drall | zunehmender (progressiver) |
. | Rechtsdrall |
Die M61 GAU-4 20 mm Vulcan mit den beiden Modellen M61A1 und M61A2 ist ein hydraulisch angetriebene, sechsläufige, elektrisch gefeuerte und mechanisch geladene Gatling mit einer einstellbaren Kadenz von 4.000 oder 6.000 Schuss pro Minute.
Mehrläufige Kanonen bieten zwei große Vorteile, nämlich zum einen eine hohe Feuerrate und zum anderen eine längere Lauflebensdauer. Während sich die 6 Läufe drehen, passieren sie die verschiedenen Stationen des Feuerablaufs. Jeder Lauf wird in der oberen Position abgefeuert, danach wird die Hülse ausgestoßen und der Lauf neu geladen. Daraus resultiert, dass sich die Feuerrate mit der Anzahl der Läufe multipliziert. Durch die hohe Feuerrate erhöht sich aber nicht der Verschleiß, da jeder Lauf nur 1/6 der Feuerrate abgibt. Innerhalb der grossen Trommel sind die Projektile mit den Spitzen zur Mitte hin wie in einer riesigen Schraube angeordnet (gewickelt), die sie zum Fördergurt und schließlich zur Kanone bewegt. Danach werden die leeren Hülsen zurück in die Trommel befördert.
Die Schleudersitze dienen den Besatzungsmitgliedern während des Fluges als Sitz. Über Gurtzeug und Schleudersitz sind die Besatzungsmitglieder in allen Fluglagen fest mit dem Lfz verbunden. Bei einem Notfall in der Luft dienen sie zur automatischen Rettung der Besatzungsmitglieder. Jeder Schleudersitz ist mit einem Rettungsfallschirm mit kombiniertem Gurtzeug, Notausstattungsbehälter und einer Notsauerstoffanlage ausgestattet.
Technische Daten
- Geschwindigkeit: 0-600 KIAS
- Ausschußhöhe: 0 - 15.250 m
- Beschleunigungsbelastung: 12 - 14 g
- Gewicht, komplett: 120 kg
- Antrieb: pyrotechnische Munitionselemente und eine Raketenpackung (Explosivstoffmenge komplett 3,4 kg) Schubwirkung max. 0,30 Sekunden
- Aktivierung: vollautomatisches System durch ziehen des oberen oder unteren Abzugsgriffes
- Einzelkomponenten: Schleudersitzkanone
Versionen:
- F-4 A: Versuchsausführung für Erdkampfeinsatz,
- F-4 B: Standard-Jagdflugzeug der USA-Marine; seit 1961 gebaut. Für die Luftbetankung erhielt die F-4B die notwendige Sonde. Etwa 650 Flugzeuge wurden gebaut.
- F-4 C: Jagdflugzeug der USA-Marine; abgeleitet aus der F-4 A; Erstflug am 27. Mai 1963. RF-4C = taktischer Aufklärer der USAF
- F-4 D: Weiterentwicklung der F-4 C der US-Luftstreitkräfte für verbesserte Luft-Boden-Operation; Erstflug Dezember 1965. Die F-4D wurde mit AN-APQ-109-Radar, dem Waffenleitcomputer AN/ASQ-91, dem optischen Sichtführungs-Computer AN/ASQ-22 und dem Trägheitsnavigationssystem AN/ASG-63 ausgerüstet, - später auch mit Anti-Radar-Lenkwaffen. Bewaffnung mit AIM-9 Sidewinder u.a.
- F-4 E: vereinfachte Ausführung (nach speziellen Forderungen der BRD als Ersatz für die F-104 G) zum Einsatz im Luftkampf, aber auch im Erdkampf; stärkere Triebwerke als vorhergehende Versionen; M61 Vulcan-Geschütz unter einer verlängerten Nase eingebaut. Die F-4E erhielt das AN/APQ-120-Radar und J79-17-Triebwerke.
- F-4 EJ: 120 bei Mitsubishi (Japan) in Lizenz gebaut.
- RF-4E: taktischer Aufklärer der BRD; für große Reichweite; Seitensichtradar und Aufklärungssensoren; für Allwettereinsatz geeignet (wurde nicht an die USAF geliefert)
- F-4 F: Ab 1973 in der BRD als Jäger und Jagdbomber geflogene Version.
- F-4 G: Weiterentwicklung der F-4 B für die US-Marine; 116 Maschinen „Wild Weasel" als Spezialflugzeuge für den elektronischen Krieg zur Lokalisierung und Bekämpfung von Flugabwehr-Raketenstellungen.
- F-4J: Abfangjäger und Erdkampfflugzeug ab 1996 für die US Navy.
- F-4 K: Ausführung für die britische Marine. Als Basis diente die F-4J
- F-4 M: Ausführung der F-4 K für die britischen Luftstreitkräfte.
- F-4 N: Kampfwertgesteigerte F-4B, die erstmals am 4. Juni 1970 flog. Marinebezeichnung für die F-4 B
- F-4S: Kampfwertgesteigerte F-4J, die erstmals im Juli 1977 flog. Diese F-4J erhielten rauchfreiere J79-10B-Triebwerke. Marinebezeichnung für die F-4J.