Werbung
Berlin Air Show
ILA 2010 + ILA 2012 + ILA 2014 + 2016Internationale Luftfahrtausstellung
Die Klemm L 25 ist das erfolgreichste Klemm-Flugzeug, das von 1928 bis 1939 in über 700 Exemplaren produziert wurde. Es diente als Schulflugzeug und Sportflugzeug und war für einfachen Kunstflug zugelassen. Mit diesem Flugzeugmuster wurden viele Wettbewerbe bestritten und eine Reihe Aufsehen erregender Langstreckenflüge durchgeführt.
Die Klemm Leichtflugzeugbauwerke starteten ihr erstes eigenes Flugzeug 1927. Etwa 1.000 Flugzeuge wurden für den weltweiten Markt produziert, ursprünglich mit einem Mercedes F 7502 Motor mit 22 PS ausgerüstet. Später gab es Lizenzbauten von Aeromarine Klemm in den USA und British Klemm in England.
Das Flugzeug war ein freitragender Tiefdecker in Holzbauweise. Das Flugzeug wurde komplett mit Sperrholz beplankt. Die Klemm wurde in ca. 30 verschiedenen Ausführungen gebaut, und wurde mit Motoren von 40 PS bis ca. 95 PS ausgeliefert. Es gab dazu Umlaufmotore, Sternmotore und Motore mit 2 Zylindern. Je nach Modell betrug die Abflugmasse 620 bis 720 kg. Die Klemm hatte eine Spannweite 10,5 bis 13 Meter. Wegen der Unterschiedlichkeit können hier keine konkreten Angaben gemacht werden.
Die hier auf der ILA in Berlin gezeigte “Klemm L 25A” wurde 1929 mit der Werknummer 152 von den Leichtflugzeugbauwerken Klemm in Böblingen gebaut und hatte einen 9-Zylinder-Sternmotor Salmson A9A mit 45 Ps . Mehrere Eigentümer flogen die Maschine in England, bevor sie 1983 an einen Deutschen namens Josef Koch verkauft wurde. Dieser übernahm das Flugzeug 1993 in einem bedauernswerten Zustand. Bevor sie wieder abhob musste sie in Augsburg restauriert werden. Heute ist diese D-EFTE die älteste flugfähige “L-25” und das älteste zugelassene Flugzeug in Deutschland. Die im Technikmuseum Berlin gezeigte Klemm L 25 ist mit einem 2-Zylinder, 4-Takt-Motor ausgestattet.
Technische Daten: Klemm L 25 A
Besatzung / Passagiere | 1 / 1 |
Antrieb | Salmson A9A |
Art | Sternmotor |
Zylinder | 9 |
Leistung (je nach Baujahr) | 45 PS |
Geschwindigkeit | 140 km/h |
Gewicht | 620 kg |
Reichweite | ca. 950km |
Dienstgipfelhöhe | 4.800 m |
Spannweite | 13 m |
Länge | 7,5 m |
Höhe | 2,20 m |