Werbung
Berlin Air Show
ILA 2010 + ILA 2012 + ILA 2014 + 2016Internationale Luftfahrtausstellung
Eurocopter X3 - Flugschrauber: Hybridkonstruktion zwischen Hubschrauber und Propellerflugzeug
Eurocopter hat jetzt erstmals in Deutschland auf der ILA 2012 den X3-Flugschrauber präsentiert. Es handelt sich um einen Helikopter mit Stummelflügel, an deren Enden sich Propeller drehen. Der Eurocopter X3 ist ein Technologiedemonstrator, der als Hybridkonstruktion die Vorteile eines senkrecht startenden und landenden Hubschraubers mit einem schnellfliegenden Propellerflugzeug verbindet. Die Stummelflügel verstärken gleichzeitig den Auftrieb des Flugschraubers im Horizontalflug. Um zu beschleunigen muss nicht mehr das gesamte Fluggerät nach vorn gekippt werden, wie bei einem “normalen” Hubschrauber. Die Propeller sorgen für den Schub und gleichen nebenbei das Drehmoment des Hauptrotors aus, weil deren Schub unterschiedlich stark ist.. Ein Heckrotor ist dadurch überflüssig. Die Zelle des Eurocopter X3 stammt vom Eurocopter EC 365 Dauphin, der Fünfblattrotor vom EC 155. Die zwei Rolls-Royce RTM322 Turbinen geben ihre Kraft über ein Getriebe des EC-175-Helikopters an den Hauptrotor und die Vortriebspropeller weiter.
Der Eurocopter X3 besitzt außerdem die Fähigkeit zur sogenannten Autorotation. Diese sorgt dafür, dass Helikopter und auch Flugschrauber wie der X3 selbst dann noch eine Chance auf eine sichere Landung haben, wenn der Antrieb komplett ausfällt. Sinkt die Maschine, sorgt die von unten anströmende Luft dafür, dass sich der Rotor weiterdreht. Der Pilot hat dann einmal die Möglichkeit die Maschine kurz vor dem Aufsetzen abzufangen und zu landen.
Der Flugschrauber X3 kann praktisch überall starten und landen, fliegt aber schneller und weiter als herkömmliche Hubschrauber. Bei Testflügen hat der Eurocopter X3 eine Spitzengeschwindigkeit von rund 430 km/h erreicht. Damit wäre der Flugschrauber rund 150 km/h schneller als die schnellsten herkömmlichen Hubschrauber. Seine Steiggeschwindigkeit ist mit 28 Meter pro Sekunde größer als beim US-Transporthubschrauber UH-60 Blackhawk und dem Kampfhubschrauber Eurocopter Tiger. Das macht ihn für Hilfs- und Rettungseinsätze, zivile Transportaufgaben, aber auch für das Militär interessant.
Technische Daten:
Hybridsystem | 5-Blatt-Hauptrotor und 2 Propeller |
Rotordurchmesser | 12,5 m |
Propellerdurchmesser | k. A. |
Länge | 14 m |
Höhe | k. A. |
Gewicht | 5.200 kg |
Passagiere | k. A. |
Besatzung | 2 (Pilot und Copilot) |
Höchstgeschwindigkeit | 430 km/h |
Reisegeschwindigkeit | 407 km/h (geplant), >300 km/h bei 80 % Leistung |
Steiggeschwindigkeit | 28 m/sec. |
Dienstgipfelhöhe | 3.810 m |
Reichweite | k. A. |
Triebwerke | 2 x Rolls-Royce Turbomeca RTM322 |
Art | Gasturbinen |
Leistung | je 1.700 kW |