Bilder

Werbung



Flugzeuge imU.S. Air Force MuseumDayton / Ohio

- Das größte Flugzeugmuseum der Welt -

Die Vultee L-1A Vigilant ist eine militärische Version der zivilen Stinson L-1 Vigilant (Modell 74), die als leichtes Verbindungs- und Beobachtungsflugzeug der US-Streitkräfte im Zweiten Weltkrieg genutzt wurde. Zur Reduzierung von Entwicklungskosten beim Militär kam die Idee auf, zivile Grundkonstruktionen der Vorkriegszeit zu beschaffen und modifiziert für militärische Aufgaben zu nutzen. Zwischen 1939 und 1941 bestellte das Air Corps 142 L-1 und 182 L-1A mit leicht verlängertem Rumpf.

Die Vultee L-1A Vigilant hatte einen stoffbespannten Stahlgitterrumpf und Flügel aus Holz, die mit automatisch ausfahrenden Vorflügeln ausgestattet waren. Auf Bewaffnung wurde zugunsten des Gewichtes verzichtet. Das Flugzeug hatten aber hervorragende Langsamflugeigenschaften, so dass es auch auf unbefestigten Pisten landen konnte. Der Nachteil lag in der anfänglichen Untermotorisierung der zivilen Sportflugzeuge.

Genutzt wurden die Maschinen zum Verwundetentransport, für Kurierdienste und für Luftnahunterstützung und Artilleriebeobachtung. Die ursprüngliche Bezeichnung Stinson O-49 (O = Observer) wurde anläßlich einer Umstellung der Ordnungskennung beim US-Militär in Stinson L-1 (L = Liaison / Verbindung) umbenannt.

Technische Daten:

Besatzung 2 Mann
Länge 10,40 m
Spannweite 15,54 m
Höhe 3,05 m
Leergewicht 1.210 kg
Startgewicht 1.535 kg
Höchstgeschwindigkeit 195 km/h
Dienstgipfelhöhe 5.480 m
Reichweite 450 km
Bewaffnung keine
Triebwerk Lycoming R-680 mit 295 PS