Werbung
Flugzeuge imU.S. Air Force MuseumDayton / Ohio
- Das größte Flugzeugmuseum der Welt -
Die Macchi MC.200 Saetta war ein einsitziges Jagdflugzeug des italienischen Herstellers Aeronautica Macchi im Zweiten Weltkrieg. Die Maschine war sehr stabil und überaus wendig. Die geringe Leistung des Triebwerks und die schwache Feuerkraft der MGs ließen sie jedoch anderen Jagdflugzeugen unterlegen sein.
Die Prototypen hatten ein geschlossenes Cockpit. Auf Wunsch der italienischen Piloten erhielten die mit einem stärkeren Triebwerk versehenen Serienflugzeuge ein offenes Cockpit, das man später durch verglaste Seitenklappen ergänzte. Um die Sicht zu verbessern, war das Cockpit hochgesetzt worden. Die MC.200 war in Ganzmetall-Schalenbauweise konstruiert, das Tiefdeckerflugwerk war ebenso wie das Leitwerk freitragend und das gesamte Heckradfahrwerk einziehbar.
Der Prototyp machte seinen Erstflug im Dezember 1937. Als Italien im Juni 1940 in den Krieg eintrat waren nur ca.160 Maschinen diese Typs im Dienst. Insgesamt wurden 1.151 produziert. Mit der Macchi MC.200 Saetta kämpften die Italiener u.a. gegen die Briten auf der Mittelmeerinsel Malta. Italienische Piloten flogen auch die MC.200 in Griechenland, Nordafrika, Jugoslawien und der Sowjetunion. Als Nachfolgemuster gilt die Macchi C.202 Folgore.
Technische Kurzbeschreibung:
- Rumpf: Ganzmetall-Schalenbauweise mit ovalem Querschnitt - offenes Cockpit mit Überschlagbügel
- Tragwerk: freitragender Tiefdecker in Ganzmetallbauweise - dreiteiliger Flügel mit zwei Holmen
- Leitwerk: freitragende Normalbauweise in Ganzmetall
- Fahrwerk: einziehbar mit Spornrad
Technische Daten:
- Spannweite: 10,6 m
- Länge: 8,2 m
- Höhe: 3,5 m
- Flügelfläche: 16,80 m²
- Leermasse: 1.895 kg
- max. Startmasse: 2.590 kg
- Triebwerk: 1 x FIAT A.74 R.C.38
- Leistung: 840 PS
- Art: 14 Zylinder, luftgekühlter Sternmotor
- Höchstgeschwindigkeit: 502 km/h in 4.500 m Höhe
- Reisegeschwindigkeit: 455 km/h
- Landegeschwindigkeit: 125 km/h
- Steigleistung: 20,3 m/s
- Gipfelhöhe: 8.900 m
- Reichweite: 870 km mit Treibstoffreserven