Bilder

Werbung



Flugzeuge imU.S. Air Force MuseumDayton / Ohio

- Das größte Flugzeugmuseum der Welt -

Die Curtiss-Wright Airplane Company entwickelte das militärische Transportflugzeug, das zunächst unter der Bezeichnung CW-20 am 26. März 1940 erstmalig flog. Die Lieferungen der Curtiss C-46 Commando begannen im Juli 1942 für das Air Transport Command und Troop Carrier Command.

Das Flugzeug war ein zweimotoriger Tiefdecker in Halbschalenbauweise mit einfachem Leitwerk. Insgesamt wurden 3.144 C-46 Commando hergestellt, alleine von der Version C-46D Commando 1.410 Stück. Alle Versione hatte eine große seitliche Frachttür. Ansonsten unterschieden sie sich in Details. Aufgrund der Reichweite und der Zuladungsmöglichkeiten wurde sie vor allem in Asien und im Pazifik während des Zweiten Weltkriegs eingesetzt. Nach dem Krieg dienten viele Maschinen als robuste Transportmaschinen.

Bei seinem Erscheinen war die Curtiss C-46 Commando das größte zweimotorige Flugzeug der Welt. Die Maschine stand jedoch stets im Schatten der Dougls DC-3 / C-47 Dakota.

Technische Daten:

Triebwerke 2 x R-2800-34 Double Wasp
Leistung je 2.130 PS
Art je 18-Zylinder, Doppelsternmotore
Luftschrauben Hamilton 4-Blatt, Constant Speed
Höchstgeschwindigkeit 435 km/h
Dienstgipfelhöhe 6.700 m
Reichweite 2.890 km
Leergewicht 13.290 kg
max. Startgewicht 22.680 kg
Flügelspannweite 32,92 m
Länge 23,27 m
Höhe 6,63 m
Tragflügelfläche 126,16 m²

Technische Kurzbeschreibung:

  • Rumpf: Ganzmetallbauweise
  • Tragwerk: freitragender Tiefdecker in Ganzmetallbauweise mit Enteisung
  • Leitwerk: freitragende Normalbauweise mit Enteisung
  • Fahrwerk: einziehbar mit Heckspornrad