Werbung
TurbinentriebwerkeStrahltriebwerkeFlugmotore
Antriebsarten für Flugzeuge und Hubschrauber
nDreiwellen-Zweistromtriebwerk mit Nachverbrennung
nSchubumkehrer
nMonokristall-Turbinenschaufeln
nModulbauweise
nDigitale Regelung
nZustandsabhängige Wartung
Technische Angaben:
Schub mit Nachbrenner | 69,65 kN |
Schub ohne Nachbrenner | 39,24 kN |
Luftdurchsatz | 70 kg/s |
Nebenstromverhältnis | 1 : 1,3 |
Druckverhältnis | 23 : 1 |
Turbineneintrittstemperatur | ca. 1.300 C° |
Nachbrennertemperatur | ca. 1.600 C° |
Länge | 3.200 mm |
Durchmesser | 870 mm (760 mm) |
Gewicht incl. Schubumkehrer | 1.084kg |
Gewicht ohne Schubumkehrer | 1.050 Kg |
Beschreibung:
Das RB.199-Triebwerk des Kampfflugzeugs Tornado stammt aus der von MTU, Rolls-Royce und Fiat Anfang der 70er Jahre firmierten Turbo-Union.
Es besitzt voll bewegliche Lufteinläufe sowie eine Schubumkehranlage. Bei Betrieb der Schubumkehranlage werden die Triebwerksdüsen von beweglichen Klappen verdeckt und verkürzen die Landestrecke. Sie wirken quasi wie ein Bremsschirm.
Unter optimalen Bedingungen verhelfen die beiden Triebwerke des Tornados außerdem zu einer Höchstgeschwindigkeit von Mach 2,2 in großen Höhen und stattlichen Mach 1,2 in Bodennähe sowie zu einer Steigleistung von 165 m/s.