Werbung
TurbinentriebwerkeStrahltriebwerkeFlugmotore
Antriebsarten für Flugzeuge und Hubschrauber
Technische Daten:
Hersteller | Daimler-Motorengesellschaft |
Baujahr | hier 1927 (1924) |
Bezeichnung | Daimler F 7502a |
Art | Boxermotor |
Typ | luftgekühlt |
Zylinder | 2 |
Ventile | 4 |
Spez. Verbrauch | 300 g/PS-Stunde (410 g/kW-Stunde) |
Startleistung | 24 PS (17 kW) bei 3.000 U/min. |
Dauerleistung | 18 PS (13 kW) bei 2.800 U/min |
Trockengewicht | 48 kg |
Einheitsgewicht | 2,0 kg/PS (2,7 kg/kW) |
Beschreibung:
Der von Ferdinand Porsche auf Drängen von Hans Klemm konstruierte Daimler Boxermotor kam 1924 als erstes Nachkriegsmuster für Leichtflugzeuge auf den Markt. Auch in England und Frankreich entstanden zeitgleich ähnliche Motoren mit niedrigen Leistungen und damit geringem Treibstoffverbrauch für die aufkommende Sportfliegerei. Verwendet wurde der Flugmotor unter anderem in der Klemm L 20 (B1).
Dieser Motor hat vermutlich die Werknummer 76 und wurde 1927 gebaut.