Werbung
Technische Daten:
| Besatzung | 2 (Tandemanordnung) |
| Antrieb | 1 x Pratt & Whitney Canada |
| Typ | PT6A-68B |
| Art | Torboprop |
| Leistung | 1200 kW |
| Höchstgeschwindigkeit | 685 km/h |
| Überziehungsgeschw. | 150 km/h m. Flaps |
| Reichweite | 1.330 km |
| Dienstgipfelhöhe | 11.580 m |
| Steigrate | 21,6 m/sec. |
| Länge | 11,23 m |
| Höhe | 3,75 m |
| Spannweite | 8,11 m |
| Flügelfläche | 15,22 m² |
| Basis-Leergewicht | 2.280 kg |
| Startgewicht max. | 4.250 kg |
| Außenlast max. | 1.150 kg |
| Landestrecke | 900 m über 15m Hindernis |
| Startstrecke | 725 m über 15m Hindernis |
| G-Belastung max. | +8 / -4 |
Beschreibung:
Die Pilatus PC-21 ist ein neues einmotoriges Turboprop-Trainingsflugzeug von 2002, das für ein breites Spektrum von Trainingseinsätzen ausgelegt ist. Die PC-21 wurde sowohl für die Basisausbildung, wie auch für das fortgeschrittene Pilotentraining konstruiert. Ein Großteil des Jet-Flugzeugtrainings kann auf der PC-21 absolviert werden. Lärm- und Umweltbelastungen sind dabei um ein Vielfaches geringer.
Die Flugeigenschaften und die Systeme lehnen sich an moderne Jet-Trainer an. Kernstück ist das moderne digitale Cockpit mit drei LCDs und Headup-Display. Angetrieben wird die Pilatus von einem leistungsstarken Turboprop-Triebwerk. Ansonsten ist sie als Tiefdecker ausgelegt und verfügt über ein Einziehfahrwerk mit Hydraulikbremsen. Die Cockpithaube erlaubt eine sehr gute Rundumsicht. Die Pilatus PC-21 verfügt über keine Bewaffnung.