Werbung
Berlin Air Show
ILA 2010 + ILA 2012 + ILA 2014 + 2016Internationale Luftfahrtausstellung
Die Bombardier Challenger 300 ist ein Businessjet mit T-Leitwerk in Tiefdeckerauslegung des kanadischen Flugzeugherstellers Bombardier Aerospace. Er verfügt über ein einziehbares Fahrwerk mit hydraulischen Bremsen. Die 2 Triebwerke sind hinten angebracht. Die Challenger 300 wird in konventioneller Metallbauweise mit einigen Verbundwerkstoff-Bauteilen gefertigt. Des Flugzeug ist mit moderner Avionik, z.B. dem Rockwell Collins Pro Line 21 Glascockpit mit 4 LCD-Bildschirmen (30 x 25 cm), FADEC und einem TCAS II System, ausgerüstet. Ferner mit Dual-GPS u.a.
Das Geschäftsreiseflugzeug mit großer Reichweite wurde 1999 auf der Pariser Luftfahrtschau zunächst unter dem Namen Bombardier BD-100 Continental vorgestellt. Nach umfangreichen Studien wurde der Jet im September 2002 in die heutige Bezeichnung umbenannt. Es hatte seinen Erstflug im August 2001. Seine Endzulassung erfolgte im August 2003.
Technische Daten: Erstflug: 2001
Besatzung | 2 |
Passagiere | 8 bis 9 Clubversion |
. | 16 bei Reihenbestuhlung |
Antrieb | 2 × Honeywell |
Typ | HTF7000 |
Art | Turbofan |
Leistung | 30,4 kN Schub |
Hilfsturbine (Strom) | Honeywell 36-150BB |
Höchstgeschwindigkeit | 870 km/h |
Reisegeschwindigkeit | 850 km/h |
Gipfelhöhe | 13.'716 m |
Reichweite | 5.741 km |
Steigrate | 25,4 m/s bei 17.622 kg |
Spannweite | 19,46 m |
Länge | 20,92 m |
Höhe | 6,20 m |
Flügelfläche | 48,5 m² |
Kabinenlänge | 8,72 m |
Kabinenbreite | 1,55 - 2,19 m |
Kabinenhöhe | 1,85 m |
Kabinenfläche | 13,56 m² |
Kabinenvolumen | 24,35 m³ |
Rollgewicht | 17.690 kg |
Startgewicht | 17.622 kg max. |
Landegewicht | 15.309 kg max. |
Leergewicht | 10.660 kg (betriebsfertig) |
Fächenbelastung | 359,5 kg/m² |
Startstrecke | 1.463 m |
Landestrecke | 792 m |
Kraftstoffverbrauch | ca. 920 l/h |