Bilder

Werbung



Lexikon der Flugzeuge

- Modelle, Technik, Daten, Fakten -

Die KZ II T (T = Trainer) der Firme Kramme & Zeuthen ist eine verstärkte Ausgabe vom KZ II Sport. Der Prototyp machte seinen Erstflug 1946. Nach dem zweiten Weltkrieg stand die dänische Luftwaffe vor ihrem Wiederaufbau und brauchte Flugzeuge. Firma SAI war es möglich zu liefern, und auf dieser Art und Weise kamen 15 Stück KZ II Trainer in 1946 zu einer dänischen Flugstation, wo man die Maschinen besonders zur Ausbildung von neuen Piloten bis ins Jahr 1955 nutzte. 9 Trainer wurden später an zivile Interessenten verkauft.

Viele von den etwas älteren Piloten der dänischen Luftwaffe haben ihre Flugstunden mit der KZ II T verbracht und erinnern sich positiv an die Erlebnisse mit diesem herrlichen Flugzeug.

Die Skandinavisk Aero Industri A/S (SAI) war ein dänischer Hersteller von Flugzeugen. Die Firma existierte von 1937 bis 1954. Der Firmensitz befand sich zunächst in Kastrup. Besitzer waren der Ingenieur Karl Gustav Zeuthen und der Konstrukteur Viggo Kramme. Die Produktion begann mit der SAI KZ-1.

Technische Daten:

Spannweite 10,20 m
Tragfläche 15,0 m²
Leergewicht 550 kg
Totalgewicht 850 kg
Reisegeschwindigkeit 190 km/h
Höchstgeschwindigkeit 220 km/h
Landegeschwindigkeit 75 km/h
Reichweite 650 km
Gipfelhöhe 5.000 m
Anzahl produziert 16
Motor 145 hk Gipsy Major X
. .