Werbung
Flugzeuge und Hubschrauber imAir and Space MuseumWashington D.C.- Smithsonian Institution -
Die Robinson R 22 ist ein kostengünstiger und einfach zu fliegender Hubschrauber der US-amerikanischen Firma Robinson Helicopter für Schulungs- und Überwachungszwecke. Der Erstflug war 1975, die Indienststellung begann 1979. Aktuell wird die Version R22 Beta II hergestellt. Der Robinson R44 ist das etwas größere 4-sitzige Schwestermodell der R22.
Die Robinson R22 wird über einen konventionellen Kolbenmotor des Herstellers Lycoming angetrieben. Da jedoch ein Kolbenmotor im Gegensatz zur einer Freilaufturbine nicht unter Kraftschluss mit dem Rotorsystem angelassen werden kann, wurde der Einsatz einer Kupplung zwischen Motor und Hauptgetriebe notwendig.
Die Robinson R22 wird in absoluter Leichtbauweise hergestellt. Es wurde auf alles verzichtet, was nicht zum Betrieb notwendig ist. Vorteile sind ein wesentlich niedrigerer Anschaffungspreis und günstigere Ersatzteil- und Wartungskosten im Vergleich zu einem Turbinentriebwerk. Ferner, dass der Heli auch auf Flugplätzen betrieben werden kann, die nicht auf Wartung und Betrieb von turbinengetriebenen Hubschraubern ausgelegt sind.
Technische Daten:
Hersteller | Robinson Helicopter Company |
Besatzung | 1 |
Passagiere | 1 |
Antrieb | 1 x Lycoming (Boxermotor) |
Typ | O-360-B2C |
Zylinder | 4 , luftgekühlt |
Startleistung | 1 x 160 hp max. |
Kraftstoffverbrauch | 30 - 38 l/h |
Abmessungen | . |
Länge über drehende Rotoren | 8,76 m |
Rumpflänge | 6,30 m |
Höhe | 2,72 m |
Breite | 1,93 m |
Rotordurchmesser | 7,67 m |
Rotorkreisfläche | 46,2 m² |
Heckrotordurchmesser | 1,07 m |
Massen | . |
Leermasse | 388 kg |
Nutzlast | 180 kg |
Standardkraftstoff | 52 kg |
Zusatztank | 29 kg |
Max. Startmasse | 620 kg |
Flugleistungen | . |
Höchstgeschwindigkeit | 189 km/h |
Reisegeschwindigkeit | 178 km/h |
wirtschaftliche Reisegeschw. | 153 km/h |
Steigrate in Meereshöhe | über 5 m/s |
Steigrate in 3000 m | über 3 m/s |
Dienstgipfelhöhe | 4.265 m |
Schwebeflughöhe | 2.865. m mit Bodeneffekt |
Reichweite, ohne Reserven | 320 km |
Reichweite mit Zusatztank | 480 km |